Was ist eigentlich Rechnungswesen?
Tom startet heute bei der IdeenSchmiede und stellt die wichtigste Frage…
Die Definition
Das betriebliche Rechnungswesen ist ein Informationssystem, das alle wirtschaftlichen Vorgänge eines Unternehmens systematisch aufzeichnet, verarbeitet, speichert und auswertet.
Ziel:
des Unternehmens zu ermöglichen.
Konkrete Beispiele aus der IdeenSchmiede
Marcus zeigt Tom, wie das Rechnungswesen in der Praxis funktioniert:
Beratungshonorar
15.000 €Nordwind Logistik bezahlt für Digitalisierungsberatung
Büroausstattung
3.500 €Neue Laptops für das Team gekauft
Mitarbeiter-Gehälter
45.000 €Personalkosten für März 2024
Was gehört NICHT zum Rechnungswesen?
Technische Vorgänge
Beispiel: Server-Update bei der IdeenSchmiede
→ Nur relevant, wenn Kosten entstehen!
Administrative Vorgänge
Beispiel: Neue Büroordnung erstellt
→ Nur relevant, wenn Arbeitszeit kostet!
Private Vorgänge
Beispiel: Sarah kauft privat ein Auto
→ Hat nichts mit der IdeenSchmiede zu tun!
Das Wichtigste in Kürze
- Rechnungswesen = Informationssystem für wirtschaftliche Vorgänge
- 4 Schritte: Aufzeichnen → Verarbeiten → Speichern → Auswerten
- Ziel: Planung, Steuerung und Kontrolle ermöglichen
- Nur wirtschaftliche Vorgänge sind relevant